Unterkünfte in der Toskana
Für jeden Besucher gibt es Unterkünfte in der Toskana, egal ob anspruchsvoll oder genügsam, ob individuell oder außergewöhnlich. Großartige 5-Sterne-Häuser findet man natürlich vor allem in den Metropolen wie Siena oder Florenz. Dagegen brauchen sich Unterkünfte, die nicht offiziell der Luxusklasse angehören, aber auch nicht zu verstecken. Häufig findet man nämlich exzellente, privat geführte Hotels in liebevoll restaurierten Villen oder zauberhafte Pensionen, die noch mit antiken Möbeln authentisch ausgestattet sind.

Hotel in Florenz ©iStockphoto/Giorgio Fochesato
Unterkünfte in der Toskana
Die Toskana ist ein Landstrich der Gegensätze: Sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen Felsen, weiten Ebenen mit engen Tälern, üppig bewachsene grüne Inseln konkurrieren mit kargen Böden im sogenannten Siena-Braun. So verschieden die Provinzen und Landstriche, so groß die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind, so vielfältig gestaltet sich auch die Auswahl der Unterkunftsmöglichkeiten in der Toskana.
Alternativ kann man auch häufig in Gästehäusern oder Gästezimmern der vielen, weit verstreuten Klöster Quartier beziehen – fürsorgliche Betreuung durch die (meist) Nonnen inklusive.
Übernachten in der Toskana kann sowohl sehr preiswert als auch verhältnismäßig teuer werden. Preiswerte Alternativen zu Hotels oder Ferienhäusern sind zum Beispiel Gastzimmer auf dem Land oder Jugendherbergen. Ihr großer Vorteil: Sie liegen in der Regel sehr zentral und mit ein bisschen Glück befindet sich die Jugendherberge in einem ehemaligen, vor Geschichte nur so strotzenden Kloster oder einer wunderschönen Villa. Teuer wird es immer dann, wenn man beispielsweise zur Hauptreisezeit eines der bekannten Seebäder besuchen möchte – dann drohen zuweilen Aufschläge bis zu 200 Prozent des Normalpreises.